
DAS ZENTRUM WIITSICHT, DAS DEMENZKOMPETENZ-ZENTRUM MIT HERZ, SEIT 2009 FÜR SIE DA
Herzlich Willkommen im Zentrum Wiitsicht für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen
Ein Leben wie zu Hause – Zentrum Wiitsicht
Seit über 14 Jahren setzen sich unsere mehr als 50 Mitarbeitenden
für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen
ein und begleiten diese in allen Stadien der Krankheit. Unsere
einzigartigen Angebote beinhalten eine Tagesstätte, eine Pflegewohngruppe
sowie eine unentgeltliche Fachstelle für Fragen
rund um Demenz. Ganz nach unserem Credo «Wir passen die
Umwelt den Bewohnenden an, und nicht umgekehrt», steht bei
uns der an Demenz erkrankte Mensch im Mittelpunkt.
Wir suchen Sie: eine einfühlsame, fachlich versierte Pflegefachperson
(Voraussetzung: FAGE/FASRK/DN I oder DN II) für ein Arbeitspensum von 50 – 80 %.
Ebenso suchen wir eine einfühlsame, fachlich versierte
Nachtwache für 4 bis 6 Nächte im Monat, die selbstständig
unsere an Demenz erkrankten Bewohner bei ihren nächtlichen
Anliegen betreut. Voraussetzung ist eine mindestens zweijährige
Ausbildung in der Pflege.
Wir bieten Ihnen
- umfangreiche Einarbeitung in interessantes und
verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- angenehmes Betriebsklima mit ausgeprägter gegenseitiger
Wertschätzung
- Zeit für unsere Bewohnenden, der Mensch mit seinen
Bedürfnissen steht im Zentrum
- fortlaufende Unterstützung bei internen sowie externen
Weiter- und Fortbildungen
- zeitgemässe Anstellungsbedingungen in einem familiären
Betrieb mit flacher Hierarchie
- fortschrittliche Sozialleistungen mit 5 Wochen Ferien,
ab 50 Jahren 6 Wochen
- kostenlose Verpflegung und Getränke für alle Mitarbeitenden
- gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Zentrum Wiitsicht · Margrit Raimann · Hauptstrasse 88
9477 Trübbach SG, Tel. 081 771 50 01 oder gerne auch per E-Mail an:
margrit.raimann@wiitsicht.ch
Nebst einer Tagesstätte und unentgeltlichen Fach- und Beratungsstelle in Grabs SG betreibt das Zentrum Wiitsicht seit September 2014 eine Pflegewohngruppe in Trübbach SG.
Haben Sie Fragen oder suchen Sie Entlastungsmöglichkeiten, rufen Sie uns an, wir sind für Sie da, unser Telefon der Fachstelle Demenz ist rund um die Uhr und die ganze Woche erreichbar:081 771 50 01
Dank der Unterstützung von Gönnerinnen und Gönnern können wir diese Dienstleistung kostenlos anbieten.
Zentrum Wiitsicht
9472 Grabs
IBAN Nr. CH06 0900 0000 8754 0331 0
Clientis Biene Bank im Rheintal, 9450 Altstätten SG
Stiftung Marai
Zentrum Wiitsicht
Hugobühlstrasse 1
9472 Grabs
IBAN Nr. CH38 0698 0016 1103 8950 0














Evelyne Döserich, Flavia Portmann, Heidi Grünenfelder, Karin Kohler, Esther Heule, Dorli Wenk, Claudia Häusler, Marietta Baumann, Monika Hardegger, Annalies Forrer, Nathalie Stieger, Sylvia Hemmi, Esther Kunz, Anita Benz, Regula Willi, Thamara Manhart, Marlene Blaser, Erna Müller, Barbara Pfiffner, Margrit Bacchini, Erika Weber, Regina Keller, Bea Watschinger, Carina Ludwig, Sebastian Schmidt, Lilia Müller, Livia Ineichen, Michelle Britt, Sabina Ambühl, Violettq Kaiser, Barbara Baumgartner, Corin Dätwyler, Giulia Meli, Annina Mader, Patricia Schlegel, Sandra Hobi, Katrin Kasüschke, Valentina Randelovic
ZENTRUM WIITSICHT - 9472 GRABS - 081 771 50 01 - margrit.raimann@wiitsicht.ch

Wiitsicht Tätigkeitsbericht 2020
Tätigkeitsbericht 2020
Wiitsicht Tätigkeitsbericht 2021
Tätigkeitsbericht 2021
Wiitsicht Tätigkeitsbericht 2022
Tätigkeitsbericht 2022
Bericht im Werdenberger & Obertoggenburger
Bericht vom 7. Mai 2022Laufendes Projekt: "Erhalt der Tagesstätte für Menschen mit Demenz"


Die für die Region einzigartige Tagesstätte bietet Menschen mit Demenz eine willkommene Abwechslung in ihrem Alltag und den pflegenden Angehörigen eine wertvolle Entlastung.
Mit einem Aufenthalt von einem oder zwei Tagen pro Woche gibt es oft eine sofortige Entspannung der Situation zu Hause. Die Erfahrung zeigt, je früher die Entlastungsmöglichkeit in Anspruch genommen wird, desto länger ist der Verbleib des Erkrankten zu Hause möglich.
Bei einem unverbindlichen Besuch kann man sich ein persönliches Bild davon machen (Tel. 081 771 50 01 für eine Terminvereinbarung). Das Wichtigste an der tageweisen Entlastung ist der hauseigene Fahrdienst. Der Erkrankte wird von geschulten Fahrern vor der Haustüre abgeholt und am Abend wieder zurückgebracht. Margrit Raimann berät Sie bezüglich allen finanziellen Anliegen.
Hier ein wunderschöner Beitrag von unserer Pflegewohngruppe, gesponsert von der Stiftung Perspektiven von Swisslife:
Es ist die dritte Geschichte:
http://www.youtube.com/watch?v=rB0XhnxcPuA
Wiitsicht-Pflegewohngruppe in Trübbach
Die Pflegewohngruppe für Menschen mit Demenz in Trübbach bietet 15 Menschen mit Demenz ein Zuhause.
Die Fachstelle Demenz Werdenberg-Liechtenstein-Sarganserland ist die dritte Dienstleistung vom Zentrum Wiitsicht. Sie ist die Anlaufstelle rund um Fragen der Krankheit Demenz, über Fragen zur Finanzierung und über die verschiedenen demenzspezifischen Angebote in der ganzen Region. Die Beratung ist kostenlos, dank der Unterstützung der Gemeinden von Werdenberg und Sarganserland und Stiftungen aus Liechtenstein und der Schweiz.
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an.
Telefon: 081 771 50 01 oder margrit.raimann@wiitsicht.ch


"Ja, das sind meine beiden besten Freunde, die wissen wenigstens was sich gehört und geben mir auch ab und an etwas vom feinen Essen ab" (Benji unser Labradoodle, der Therapeut)
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Das Zentrum Wiitsicht in Grabs ist die Anlaufstelle in der Region Werdenberg-Liechtenstein-Sarganserland wenn es um das Thema Demenz geht.
Weitere Informationen unter 081 771 50 01.
